Seepferdchen

Nach dem erfolgreich abgeschlossenem Schwimmkurs ist dies die richtige Gruppe für Ihr Kind. Hier wird an der Schwimmtechnik und der allgemeinen Schwimmausdauer weiter gearbeitet. Dabei werden die Kinder auch sukzessiv an die weiteren Schwimmstile herangeführt.

Zielgruppe sind Kinder im Alter zwischen 6 - 7,5 Jahren (siehe Schaubild unten). Grundvoraussetzung ist neben dem erfolgreich absolvierten Seepferdchen-Abzeichen, dass die Kinder in der Lage sind ohne Unterbrechung und Hilfsmittel 25m in Bauch- sowie 25m in Rückenlage zu schwimmen, vom Startblock zu springen, sowie einen Ring aus dem Wasser tauchend heraufzuholen. Die Kenntnis der allgemeinen Baderegeln ist zudem verpflichtend ( siehe https://www.dsv.de/de/schwimmen-lernen/informationsbereich/infos-zu-den-dsv-baderegeln ).
Da die Teilnehmeranzahl innerhalb der Gruppe begrenzt ist, können Aufnahmen in die Gruppe NUR zu festgelegten Zeiten erfolgen. Bei extern erworbenem Seepferdchen-Abzeichen muss ein Probeschwimmen vor der Teilnahme in der Gruppe erfolgreich absolviert werden. Hierüber entscheidet der Übungsleiter.
 
Eine erfolgreiche Weiterentwicklung Ihres Kindes kann nur durch eine regelmäßige Teilnahme am Training gelingen. Aus diesem Grunde ist es Pflicht, dass Ihr Kind 2x/Woche zum Schwimmtraining erscheint (ausgenommen Ferien, Feiertage, personell abgesagte Trainingseinheiten). Andere Sport- / Freizeitaktivitäten sind KEINE Entschuldigung! Die Eltern/Erziehungsberechtigten sind verpflichtet die Teilnahme am Schwimmtraining über ClubDesk anzukündigen oder abzusagen (mit Begründung). 
 
Die Teilnahme innerhalb der Gruppe ist zeitlich begrenzt, eine Weiterentwicklung/Fortführung des Schwimmens ist im Rahmen der anschließenden Förder-/Freizeitgruppe möglich. Hierüber entscheiden die Übungsleiter.
 
Angemessene Schwimmkleidung ist Pflicht, d.h. enganliegende Badehose / Badeanzug (KEINE Shorts, Bermudas, Bikinis!), es besteht Badekappenpflicht, ebenso sollte eine passende Schwimmbrille (KEINE Taucherbrille!) getragen werden. Desweiteren sind auch allgemeine Hygieneregeln im Schwimmbad zu beachten, d.h. es muss vor dem Schwimmen immer gründlich abgeduscht werden.
 
Um die schwimmsportbetreffenden Ziele dieser Gruppe zu erreichen, sind o.g. Regeln wichtig und bei Teilnahme in dieser Gruppe für alle auch verpflichtend. 
Wann Betreff
Fr 24.10.2025 16:00 - 17:30 Seepferdchengruppe Freitag, Bahn 1,2
Training, Hallenbad Riedlingen
Mi 29.10.2025 18:15 - 19:30 TRAINING ENTFÄLLT (Schulferien)- Seepferdchengruppe
Training, Hallenbad Riedlingen
Fr 31.10.2025 16:00 - 17:30 TRAINING ENTFÄLLT (Schulferien) - Seepferdchengruppe Freitag
Training, Hallenbad Riedlingen
Mi 05.11.2025 18:15 - 19:30 Seepferdchengruppe 3, 4
Training, Hallenbad Riedlingen
Fr 07.11.2025 16:00 - 17:30 Seepferdchengruppe Freitag, Bahn 1,2
Training, Hallenbad Riedlingen
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Trainer / Betreuer 

Portrait von Katharina Dorner
Katharina Dorner
C-Trainer
Portrait von Niklas Wiedergrün
Niklas Wiedergrün
C-Trainer
Portrait von Sebastian Butz
Sebastian Butz
C-Trainer
Portrait von Daniel Weiß
Daniel Weiß
C-Trainer
Portrait von Viktor Rot
Viktor Rot
C-Trainer
Portrait von Andreas Aschauer
Andreas Aschauer
Trainerhelfer
Schwimmzeiten:      Trainingszeiten siehe Kalender oben
        
Trainingseinheiten: 2 x pro Woche
   
Voraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossener Schwimmkurs.
  25 Meter in Rückenlage und 25 Meter in Bauch-lage (ohne Hilsmittel und Unterbrechung). Zudem muss Ihr Kind ein Ring aus 1,30 Meter tiefem Wasser hoch holen und vom Startblock springen können.
   
Kosten: Mitgliedschaft Gesamt-TSV
  zzgl. Abteilungsbeitrag Schwimmen
  zzgl. Hallenbadeintritt Seepferdchen
  Beitragsordnung Abt Schwimmen 2020.pdf
                  
Der Einstieg in die Gruppe ist nur nach Absprache möglich.  Eventuelle Fragen beantworten wir gerne über das Kontaktformular.
 


 Kontaktformular mit den Trainern / Gruppenbetreuern

Ihr Kind ist in der Gruppe und Sie möchten mit der Betreuung der Gruppe Kontakt aufnehmen? Am besten ist hier der persönliche Kontakt im Anschluss ans Training. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie gerne das Formular benutzen. Bitte beachten Sie bei Anfragen, dass die Betreuer im Ehrenamt und in ihrer Freizeit Ihre Kinder betreuen und Anfragen deshalb nur aus wichtigen Gründen über das Formular gestellt werden sollten. Für allgemeine Fragen bitte auch die Seite FAQ der Schwimmabteilung beachten.